Wolfsberg
NEU!
Noch keine Bewertungen vorhanden.
Skireisen Wolfsberg - Pures Skivergnügen
Wolfsberg
Lassen Sie Ihre Skireise nach Wolfsberg zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – hier warten nicht nur perfekt präparierte Pisten für Anfänger wie auch Fortgeschrittene und Profis auf Sie, sondern auch außerhalb des Skivergnügens werden Ihnen hier zahlreiche Aktivitäten geboten! Suchen Sie sich noch heute Ihre Wunschunterkunft aus und planen Sie mit uns Ihre nächste Winterreise nach Wolfsberg.Lavanttal
Im Lavanttal dürfen sich Skifahrer und Snowboarder auf Pistenspaß pur freuen: 70 km Pisten und 19 Skilifte stehen zur Verfügung. Die Wintersportgebiete sind bestens für Familien mit Kindern, Einsteiger und Profis geeignet. Ob Koralpe, Klippitztörl oder Weinebene – das Lavanttal bietet für jeden Geschmack das Passende. Nach dem Skitag laden gemütliche Hütten und Restaurants zur Einkehr ein.
Warum Skifahren im Lavanttal?
- 70 präparierte Pistenkilometer und modernste Liftanlagen machen das Skifahren zum Vergnügen
- Zu den besten Skigebieten im Lavanttal zählt die Koralpe mit 24 km Pisten
- Leichte bis mittelschwere Abfahrten und eine Abfahrt für Freerider lassen keine Wünsche offen
- Im Snowpark können sich Freestyler austoben
- Der sonnenverwöhnte Wasserhang ist die Lieblingspiste vieler Wintergäste
- Aus Graz, der Obersteiermark und dem Kärntner Zentralraum rasch zu erreichen
- Mehrere Kilometer Skirouten und verschiedene Schneeschuhtrails warten abseits der Piste
- Der Höhenunterschied an der Koralpe zwischen Tal- und Bergstation beträgt 548 m
- Packen Sie die Ski ein und entdecken Sie das Klippitztörl mit seinen 28 km Pisten und leichten bis mittelschweren Abfahrten
- Gemütliche Sesselbahnen sowie Schlepp- und Seillifte bringen Skifahrer bequem nach oben
- Klippi Pippis Kiddy-Slope im Bärenwald für Pistenzwerge
- Günstige Jugend- und Studententarife
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation am Klippitztörl liegt bei 358 m
- Die Weinebene/Frantschach-Sankt Gertraud ist empfehlenswert für Familien
- 18 Pistenkilometer und 7 Lifte sorgen für jede Menge Skispaß
- Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen
- Snowpark, Übungshang und eigene Skischule
- Ein überdachter Sunkid Zauberteppich für die kleinen Gäste
- Entlang des Schneelochlifts können geübte Skifahrer bis zu den schwarzen Pisten in der Steiermark fahren
Skisaison im Lavanttal
Die Skisaison auf der Koralpe beginnt Anfang Dezember und dauert bis Ende März. Wer sich für einen Skiurlaub auf dem Sonnenplateau Kärntens entscheidet, darf sich auf zahlreiche Sonnenstunden, eine durchschnittliche Schneehöhe von 50 cm und modernste Beschneiungstechnik freuen. Das Klippitztörl öffnet seine Pforten bereits Ende November. Bis Ende März sind Skireisen in das Wintersportgebiet möglich. Hier können Sie ebenfalls mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 50 cm und unzähligen Sonnenstunden rechnen. Die modernen Schneekanonen garantieren außerdem optimale Streckenverhältnisse. Die Weinebene hat zwischen Dezember und April geöffnet und bietet den Gästen facettenreiches Skivergnügen. Die durchschnittliche Schneehöhe beläuft sich auf 52 cm.
Hütten und Après-Ski im Lavanttal
Nach dem Skifahren haben Sie sich eine kleine Auszeit in den urigen Après-Ski-Hütten und Bergrestaurants im Lavanttal verdient. Die Koralpe trumpft mit einer vielseitigen Gastronomie auf. Regionale Schmankerl und eine einmalige Aussicht erwarten Sie beispielsweise im Koralpenschutzhaus auf 1.966 Höhenmetern. Die großzügige Sonnenterrasse lädt zum Entspannen ein und an der Schneebar werden coole Drinks serviert. Zu den kulinarischen Highlights des Bergrestaurants zählen Kärntner Kasnudeln und hausgemachte Mehlspeisen. Stimmung beim Après-Ski mit DJ oder Livemusik verspricht die Ofenstub'n an der Talstation der Burgstallofenbahn. Und auch im Skigebiet Klippitztörl wird für das leibliche Wohl der Skigäste gesorgt. Traditionelle Köstlichkeiten werden im Hotel Alpengasthof Hochegger serviert. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Seetalerhütte, wo den Gästen eine bodenständige Brettljause angeboten wird. Gratis ist der traumhafte Ausblick von der Terrasse. Auch am Skigebiet Weinebene laden Restaurants zum Verweilen ein. Besuchen Sie zum Beispiel den Brunnwirt-Kassl und probieren Sie die deftige Kärntner Hausmannskost.