Vallorcine
NEU!
Noch keine Bewertungen vorhanden.
Höchster Punkt: | 3.275 m |
Tiefster Punkt: | 1.030 m |
Höhe Skiort: | 1.264 m |
Lifte insgesamt: | 40 |
Kabinenbahnen: | 10 |
Sessellifte: | 15 |
Schlepplifte: | 15 |
Pisten insgesamt: | 114 km |
Pisten:
|
30 km |
Pisten:
|
50 km |
Pisten:
|
34 km |
Skireisen Vallorcine - Pures Skivergnügen
Vallorcine
Lassen Sie Ihre Skireise nach Vallorcine zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – hier warten nicht nur perfekt präparierte Pisten für Anfänger wie auch Fortgeschrittene und Profis auf Sie, sondern auch außerhalb des Skivergnügens werden Ihnen hier zahlreiche Aktivitäten geboten! Suchen Sie sich noch heute Ihre Wunschunterkunft aus und planen Sie mit uns Ihre nächste Winterreise nach Vallorcine.Mont Blanc
Der Mont Blanc („Weißer Berg“) ist der höchste und interessanteste Gipfel Europas. Sein Gebirgsmassiv liegt in Frankreich, in Italien und der Schweiz. Seine abwechslungsreichen Skigebiete sind für Abfahrer, Snowboarder, Langläufer wie auch Liebhaber grandioser Tiefschneestrecken optimal. Doch auch Genießer einer einmaligen Bergwelt und exklusiver Hotels für Skireisen kommen voll auf ihre Kosten.
Warum Skifahren am Mont Blanc?
- einfache Skipisten für Kinder und Einsteiger rund um die Gipfelstationen
- familienfreundliche Waldstrecken für schon sichere Fahrer
- klassische Abfahrten und „schwarzen Pisten“ mit Tiefschnee-Passagen für Fortgeschrittene
- Aufzug zum 3.842 m hohen Gipfel
- Abstieg zum Startpunkt der Strecke auf 3.720 m
- Gletscherabfahrt von der Aiguille du Midi durch das Vallée Blanche und über das Mer du Glace nach Chamonix
- Rast mit grandioser Aussicht bei 2.400 m am Salle à manger (Speisezimmer) an der Ebene des Mer du Glace
- kurzer Anstieg auf 1.600 m, dann auf flacherem Weg durch ein Waldstück hinunter nach Chamonix
- Bergstation Aiguille du Midi mit direktem Blick auf den Montblanc, einem 360-Grad-Panorama auf die französischen, Schweizer und italienischen Alpen und einer Glaskabine über einem Abgrund von 1.000 m Tiefe
- Gipfel des Tour Ronde auf 3.792 m zwischen Frankreich und Italien am Ostfuß des Mont Maudit: Von zwei großen Gletschern umgeben bietet er eine beeindruckende Rundsicht.
- Zahnradbahn Chemin de fer du Montenvers: startet in Chamonix auf dem 1.913 m hohen Montenvers und führt fünf Kilometer hinauf, wobei sie einen Höhenunterschied von 871 m überwindet
- Schutzhütte Refuge du Goûter in den Savoyer Alpen auf 3.835 m Höhe als höchstgelegener bewirtschafteter Stützpunkt des Mont Blanc
- Route von der Aiguille du Midi zur Aiguille du Plan als Tagestour zu empfehlen: bietet wunderschöne Aussicht auf Chamonix; mit der Seilbahn zu erreichen
Skisaison am Mont Blanc
Mit einer Seehöhe zwischen 1.000 m und 3.000 m gehört das Skigebiet Vallée de Chamonix zu den zehn höchstgelegenen in Frankreich. Die Pisten sind dementsprechend lang. Die Saison startet Mitte November und endet Mitte April. Die durchschnittliche Schneehöhe beträgt in Bergregionen während der Saison 3 m. Ende November folgt der Startschuss in die Skisaison in Courmayeur, Anfang Dezember folgt auch der traumhafte Kanton Wallis auf der Schweizer Seite mit seiner vielfältigen Angebotspalette. Auf schönes Wetter kann man sich meistens verlassen: Am Mont Blanc gibt es im Durchschnitt 78 Sonnentage pro Saison, der sonnigste Monat ist der Februar mit rund 21 Sonnentagen.
Hütten und Après-Ski am Mont Blanc
Wer beim Mittagessen oder „nach dem Ski“ den Zauber des Mont Blanc auch visuell genießen will, ist an der Bergstation der Brévent-Bahn genau richtig. Das Skigebiet Brévent-Flégère befindet sich an den Südhängen mit herrlichen Schluchten, am Rande eines Naturschutzgebietes. Restaurants in zünftigen Hütten wie La Bergerie bieten einen unvergleichlichen Blick auf das „Dach Europas“ und die umliegenden Gipfel. Generell findet man in der gastfreundlichen Region um den Mont Blanc jede Menge Bars und Pubs mit Livemusik, und wer noch mehr Zerstreuung sucht, sollte das Spielkasino von Chamonix besuchen.
Wer Trubel vermeiden möchte, ist in der örtlichen Quartz Bar gut aufgehoben. Die Innenausstattung scheint aus Kristallen zu bestehen, Klänge von Piano und Cello und eine edle Auswahl an Weinen und Champagnern sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Da sich bei Feierangeboten im Skiurlaub die Dresscodes von Fleecejacke bis Abendgarderobe beim Après-Ski stark unterscheiden, sollte man sich lieber vorher erkundigen.